www.dr-mehler-schule.de
  • Dr-Mehler-Schule Georgensgmünd
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Unsere Lehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Unsere Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • 5a
      • 5b
      • 6a
      • 6b
      • 7a
      • 7b
      • 8a
      • 8b
      • 9a
      • 9b
      • V1
      • V2
    • 9plus2
    • Abschluss QA Extern
    • Speiseplan GTK
    • Ganztagsangebote
    • Medienbildung
      • MEP
      • MMC2
      • Elternratgeber_Cybermobbing
      • Gefahren im Internet
    • Schulentwicklung
      • Evaluation
      • Leitziele
      • Methodenpass
      • Soziales Lernen
      • Steuergruppe
    • Förderverein
    • Georgy
    • Mittelschulverbund
  • Berufsorientierung
    • Kooperation mit der Berufsschule
    • Portfolio
    • Praktikum
    • Bewerbungszirkel
    • Forum Schule – Wirtschaft
    • BerufeInfoTag
  • Service
    • Login
    • Formulare
    • Online-Übungen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Informatik
      • Informatik 5
      • Informatik 6
      • Informatik 7
      • Informatik 8
      • Informatik 9
      • Informatik V1/2
      • Thymio
      • VR Brille
      • Links
      • Powerpoint
    • Natur und Technik
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft 7
      • Wirtschaft 8
      • Wirtschaft 9
      • Wirtschaft V1
      • Wirtschaft V2
    • Beamer verbinden
    • Erklärvideos
    • BYCS
    • KI im Unterricht
    • Infos aus dem KM
    • Neuer Beitrag
    • Fortbildung
    • IPad Einrichtung

Praxistag bei Firma Hueber

Am 12.07. war die Klasse 8a zu einem Praxistag bei der Firma Pleinfelder Quarzsand in Georgensgmünd eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Steine-Erden-Verband entstand ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm. In kleinen Gruppen wurden wir durch das Sandwerk geführt und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben eines Aufbereitungsmechanikers. Gestärkt durch eine leckere Brotzeit, stellten im Anschluss alle ihre eigenen Kerzenständer aus Schnellbeton her und berechneten vorher den Materialbedarf. Als besonderes Highlight wurde uns der Radlader erklärt und jeder durfte ihn einmal selbst ausprobieren, selbstverständlich unter kompetenter Aufsicht. Neben dem Aufbereitungsmechaniker bietet die Firma Hueber, zu der die Firma Pleinfelder Quarzssand gehört, auch noch die Ausbildungsberufe des Berufskraftfahrers, des Kfz-Mechatronikers und auch Büroberufe an, so dass einige von uns schon intensiv über ihr nächstes Praktikum nachdenken.

Ein großes Dankeschön an das supernette Team der Firma Pleinfelder Quarzsand für diesen sehr gelungenen Tag! Die Klasse 8a.

Fußballspiel - Lehrer gegen Schüler

Am Mittwoch, den 19.07. fand sich die gesamte Schule auf dem Fußballplatz ein, um das Fußballspiel der Abschlussschüler gegen die Lehrer zu sehen. Beide Mannschaften liefen in komplett neu bedruckten Trikots mit Namen auf. Hierbei ein ganz großes Dankeschön an Vonhoff und FP Finanzpartner AG für das Sponsoring! 

Nach spannenden zweimal 20 Minuten stand es 3:3 und es kam zum Elfmeterschießen. Am Ende konnten die Abschlussschüler das Fußballspiel mit 7:5 für sich entscheiden. 

Bild Abschlussfußball Bild Abschlussfußball2

Fahrradprüfung bei den vierten Klassen

Im Rahmen der Verkehrserziehung absolvierten die vierten Klassen ihre Fahrradprüfung in Theorie und Praxis. Um den Praxisteil zu bewältigen, ging es nach Roth, um am Verkehrsübungsplatz mit der Polizei die Verkehrsregeln zu besprechen und direkt mit dem Fahrrad zu erproben. Nach erfolgreich bestandener Prüfung ging es für die Schülerinnen und Schüler dann noch einmal hinaus in den realen Straßenverkehr, um ihr Wissen direkt anzuwenden.

Tortenheber

Die TechnikerInnen der 8. Klasse setzten sich mit dem Materialbereich „Kunststoff“ aus-einander. Die Auf-gabe war, einen Tortenheber, ggf. auch mit einem erweiterten Griffteil, herzustellen. Die Arbeitstechnik des Umformens war hier besonders wichtig und interessant. Nach der Fertigstellung durften sie sich über frisch gebackenen Apfelkuchen der Sozialesgruppe freuen, die die TechnikerInnen einlud, um die Tortenheber auszuprobieren. 

Bild Tortenheber1

Bild Tortenheber2

Faires Frühstück

Am 26.05.2023 fand an unserer Schule in den Klassen 3a und V1 ein faires Frühstück unter dem Motto „Starte fair in den Tag“ statt. Die SchülerInnen lernten im Vorfeld faire Frühstücksprodukte ken-nen und legten sich auf passende Produkte für ihr Frühstück fest. Die Verkostung fand dann im Rahmen eines Klassenfrühstücks vor den Pfingstferien statt.

image.jpeg

Bild faires Frühstück2

  1. Inklusion - wie geht das ?

Unterkategorien

Uncategorised

Uncategorised

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9