Mittelschulverbund
Mittelschulverbund
IPad Einrichtung
Jamf Erneuerung des ASM-Tokens | https://www.youtube.com/watch?v=WMMPz8ET-d4 |
Push Certificate in Jamf School |
https://www.youtube.com/watch?v=NmvIZOPMc1o → nach dem Laden der Zert Datei ist kein upload Symbol sichtbar!! → in Chrome neues Inkognitofenster unter Einstellungen öffnen und das nochmal machen! |
\Documents\1Poscimur\ipads | |
Erneuerung des Diensttokens in Jamf School | https://www.youtube.com/watch?v=SdNC2x079UA |
Jamf School Dokumentation: | https://learn.jamf.com/de-DE/bundle/jamf-school-documentation/page/Volume_Purchasing_Integration.html#ariaid-title4 |
Bestellung | IPads, Schutzhülle, Jamf Lizenz lebenslang, evtl Stift |
Lieferung | Auspacken, aufladen, starten, neben einem anderen IPad legen und Daten übertragen - geht mit einer Art QR, manchmal nicht gleich - evtl mit den beiden in einen anderen Raum gehen - manchmal lädt es auch noch ewig ein Update |
unbedingt die Seriennummer notieren und auf Etiketten ausdrucken und auch irgendwann hinten aufkleben!! Dann Schutzhülle drauf. |
|
Im Apple School |
Lösungsübersicht: https://support.apple.com/de-de/guide/apple-configurator/apd97373af1e/ios. Das Ipad mit dem Apple configurator bei ORTA verwenden - mit apple_id02 anmelden nd neben das neue Gerät legen. Das neue Gerät starten bis zur Wlan Anmeldung. Dann sollte es vom anderen Gerät schon erkannt werden. Den Code scannen und warten, bis es zur Organisation hinzugefügt worden ist. Dann im apple school manager mit der aplle ID02 anmelden und im Bestand das neue Gerät suchen. Beim neuen Gerät Ipad löschen anklicken.
|
Manager registrieren | 2. Als das Gerät gelöscht wird, Loggen Sie sich in Apple School Manager ein und weisen Sie dem Gerät das richtige MDM Server zu, in unserem Fall - Jamf School. Rechts oben drei Punkte |
Im Jamf anmelden und synchronisieren 3. Prüfen Sie ob das Gerät unter Jamf School> Geräte>Automatische Geräteregistrierung aufgelistet wird. Falls ja, weisen Sie dem Gerät das Profil 'DEP' hinzu. |
|
4. Nachdem das Profil zugewiesen wird können Sie das iPad konfigurieren. Während der Konfiguration sollten Sie den Schritt "Entfernte Verwaltung" (?) sehen. Wenn das passiert, können Sie sicher sein, das alles erfolgreich funktioniert hat | |
5. Nach der Registrierung stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Geräte in die richtige Gerätegruppe hinzufügen | |
Einen Film habe ich in meinem youtube account. | |
Profil laden | siehe hier: https://youtu.be/9Ptqb5crhSg |
Lizenz in Jamf zuordnen |
https://login.jamfschool.com/login In Jamf mit der apple id01 anmelden! Im Dashboard wird das angezeigt - die Geräte nach den Seriennummern aussuchen und die Lizenz zuweisen - oder in Jamf ganz unten Lizenzverwaltung - hier sehr genau arbeiten!!!! |
Einer Gruppe zuordnen | ![]() |
Apps zuordnen | automatisch? |
Apps kaufen | https://school.apple.com/ im apple school manager mit der apple id02 anmelden: ![]() |
Falls kein Guthaben mehr vorhanden ist, muss dieses bestellt werden: z.B. hier die mail Adresse |
|
Weil ein paar Apps kosten etwas! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zzzzzzzzz |
Fortbildung
Hier haben Kolleginnen und Kollegen Videos erstellt. Diese dienen quasi als Fortbildung oder Schilf für interessierte Lehrkräfte:
Zum Ansehen auf das Bild klicken!
Deutsch |
![]() |
Englisch | ![]() |
Mathe | ![]() |
Ganztagangebote
Den ganzen Tag Schule - die Ganztagesklassen
Informationen rund um Ganztagsangebote
In der Grundschule sind gebundene Ganztagesklassen, in der Mittelschule eine offene Ganztagesschule für die Klassen 5 bis 9.
Gebundene Ganztagesklasse
Offene Ganztagesklasse
Den ganzen Tag Schule - die Ganztagesklassen
Das sind in diesem Schuljahr die Klassen 1c, 2c und die 3c. Ab 11.15 Uhr bzw. 12.00 Uhr, wenn die anderen Kinder nach Hause gehen, dürfen die Kinder der Ganztagesklassen miteinander zum gemeinsamen Mittagessen in die Dr. Mehler-Halle. Dort ist der Tisch schon gedeckt und die Kinder dürfen sich ihr vorbestelltes Essen an ihren Platz holen. Nach dem Mittagessen geht es dann in die Mittagspause, die meist sehr bewegt im oberen Pausenhof stattfindet. Aus dem roten Häuschen werden dann Seile, Bälle, die Werkzeugkiste, Wolle und Zeichenutensilien geordert, Einräder und Sturzhelme werden aus der Turnhalle geholt. Jeder kann in dieser Zeit machen, wonach ihm der Sinn steht. Die pädagogischen Fachkräfte des ev. Diakonievereins und ein FSJler, der sein freiwilliges soziales Jahr im Sportverein von Georgensgmünd absolviert, sind für die Kinder in dieser Zeit verantwortlich, und in dieser Zeit wirken sie als Ideengeber, Streitschlichter und Seelsorger. Nach der Mittagspause übernehmen entweder Lehrkräfte die Schülerinnen oder aber die pädagogischen Fachkräfte verbringen den weiteren Nachmittag bis 15.30 Uhr mit ihnen. Die Zeit wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten gefüllt: Es wird experimentiert, naturwissenschaftliche Zusammenhänge erforscht und untersucht, es wird gebastelt, gemalt, gelesen, manchmal auch gebacken oder sich auch mal in der Leseecke ausgeruht! Oft genug ist Bewegung angesagt: Sei es draußen bei der Einheit Natur und Umwelt oder in der Turnhalle beim Bewegten Lernen, wo mit Zahlen und Buchstaben gespielt wird, oder aber beim Rollbrettparcours, beim Seilspringen, bei Akrobatik und Zirkuskünsten oder beim Spielen von Lieblingsspielen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Schule
DMS
![]() |
![]() |
![]() |