Informatik 9
Informatik 9
⊕ Links
→ Tastenschreibprogramm online
→ scratch
⊕ Programmieren
→ Wdh. Eine Liste erstellen | ⇒ |
Schreibe diesen Text "Die Liste" auf einem Blatt ab |
Die Liste | |
⊕ Datenaustausch | ||||
→ Netzwerk | ⇒ | Netzwerkkomponenten (z. B. Router, Accesspoint, Switch) | Video | |
⇒ | IP Adressen einfach erklärt | Video | ||
Grundlagen |
Links |
Informationsaustausch |
Links |
Programmieren |
Links |
kahoot.it | Tastenschreibprogramm online: | tippen | scratch: | scratch | |
Katz und Maus Teil 1 | Video | ||||
Spiele Design | Link | ||||
abc |
Materialien sind hier: \\192.168.1.105\vsgeo-alle\1 9 Material Informationsaustausch 9. Jahrgangsstufe-20201125
Informationsaustausch 9 |
|||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● stellen angeleitet lokale Netzwerke unter Berücksichtigung gängiger Netzwerkkomponenten bildlich dar. ● bilden die Verbindung lokaler Netzwerke zum Internet mit einem Simulationsprogramm ab, um zu erkennen, dass es nur eine vermeintliche Anonymität in einem Netzwerk gibt. ● beschreiben angeleitet / weitgehend selbständig die Prozesse von der Eingabe einer URL bis zur Anzeige einer Web-Seite, um das grundlegende Funktionsprinzip des Internets wiederzugeben. Inhalte:
● Netzwerkkomponenten (z. B. Router, Accesspoint, Switch) ● IP‑Adresse (ohne Subnetz) ● Kommunikation über Browser, Protokolle HTTP (HTTP-Request/HTTP-Response) und HTTPS (Sicherheit durch Verschlüsselung und Authentifizierung), Namensauflösung (DNS) |
Einstieg Netzwerkkomponenten bildlich darstellen Nutzung von Simulationsprogrammen Von der URL bis zur Webseite Vermeintliche Anonymität im Netz |
01 Netzwerkkomponenten real erfahren · 01_Lehrer_Netzwerkkomponenten.docx · 01_Schüler_Netzwerkkomponenten.docx · AB Netzwerkkomponenten an unserer Schule.docx 02 Intranet des Computerraums in Draw.io darstellen · 02_Lehrer_Netzwerkplan.docx · 02_Schüler_Netzwerkplan.docx · Drawio_Bibliothek_Anleitung.docx 03 Netzwerke brauchen Adressen, damit Kommunikation funktioniert · 03_Lehrer_Netzwerkkommunikation.docx · 03_Schüler_Netzwerkkommunikation.docx · Namensliste für Briefadressierung.docx 04 Intranet des Computerraums in Filius nachbilden, konfigurieren und Funktion simulieren · 04_Lehrer_Netzwerksimulation.docx · 04_Schüler_Netzwerksimulation.docx · Filius_Anleitung.docx 05 Verbindung des lokalen Netzwerks mit dem Internet · 05_Lehrer_Router.docx · 05_Schüler_Router.docx · Router Oberfläche.docx · Tracert – Visualisierung.docx 06 Prozesse von der Eingabe einer URL bis zur Anzeige einer Web-Seite · 06_Lehrer_Namensauflösung.docx · 06_Schüler_Namensauflösung.docx · Bildkarten_DNS.docx · IP facebook.docx · Tafelbild_6.docx 07 Der Weg der Daten im Internet · 07 Lehrer_Simulation Datenfluss.docx · 07 Schüler_Simulation Datenfluss.docx · 07 Schüler_Simulation Datenfluss_DNS-Eintrag.docx 08 Anonymität im Internet · 08_1_Lehrer_Anonymität im Internet · 08_1_Schüler_Anonymität im Internet · 08_So funktioniert Vorratsdatenspeicherung · 08_Tbelle Zuweisung IP zu Kundennummer.xlsx · Weitere Dateien im Verzeichnis „Informationsaustausch_9“ |
|
|
Leistungsnachweise |
|
|
Datenverarbeitung 9 |
|||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen). ● stellen Daten in Schaubildern dar. Dabei wählen sie passend zu den darzustellenden Daten einen geeigneten Diagrammtyp aus. Inhalte:
● Funktionen (z. B. Summe, Produkt, Quotient, Runden, Wurzel, Wenn), mathematische Verknüpfungen von Zellen ● Diagrammtypen (z. B. Säulen-, Balken-, Streifen- und Kreisdiagramm) |
Funktionen Unterschied M zu R: R: wenden angeleitet an M: wenden weitgehend selbstständig an Diagrammtypen |
01. Funktionen in einer Tabellenkalkulation Schülermaterial: 9_1_TK_Funktionen_1.xlsx 9_1_TK_Funktionen_2.xlsx 9_TK_1_1_Summenfunktion.docx 9_TK_1_2_Wennfunktion 9_TK_1_3_Zählenwennfunktion 02. Bedingte Formatierung Schülermaterial: · 9_2_TK_bedingte Formatierung.xlsx · 9_TK_2_Bedingte Formatierung.docx 03. Tabellenübergreifende Bezüge Schülermaterial: · 9_3_TK_Tabellenblattübergreifende Bezüge.xlsx · 9_3_TK_Tabellenblattübergreifende Bezüge.docx 04. Mini-Projekt Schülermaterial: · 9_TK_4_S Diagramme 01 Zukunftsplanung Klasse.docx · 9_TK_5_S Diagramme 02 Zukunftsplanung Schule.doxc |
|
|
Leistungsnachweise |
|
|
Programmieren 9 |
|
||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● Erstellen in einer geeigneten Entwicklungsumgebung Objekte und verändern diese mit algorithmischen Bausteinen, um die objektorientierte Arbeitsweise anzuwenden. ● verwenden einfache Entwicklungsumgebungen, um weitgehend selbstständig Anwendungen zur Ein- und Ausgabe von Daten – auch in Projektformen - zu implementieren (z. B. selbstgestaltetes Spiel).Dabei verwenden sie Teilmethoden zur weiteren Strukturierung des Ablaufs und optimieren implementierten ihre Anwendungen. Inhalte: ● algorithmische Strukturen (z. B. Methoden, Anweisung, Sequenz, Bedingung, Alternative, Wiederholung sowie deren Schachtelung) ● Variablenkonzept (z. B. Bezeichner, Datentypen, Wertzuweisung) |
Einführung in die Modellierung mit Hilfe der Planungsvorlage |
Noch keine Inhalte vorhanden. |
|