Grundlagen |
Links |
Informationsaustausch |
Links |
Programmieren |
Links |
kahoot.it | Tastenschreibprogramm online: | tippen | scratch: | scratch | |
Aufbau PC | Aufbau PC | ||||
Aufbau PC 2 | Aufbau PC 2 | Speichermedien mein kahoot | kahoot |
Ping Pong Spiel |
Video |
Maus, Desktop | Speichern wohin |
Ping Pong Spiel mit Zähler |
Video | ||
Tastatur, Snip | Tastatur, Snip | ||||
shortcuts | shortcuts | ||||
Wohin speichern | |||||
Referat Speichermedien |
|||||
Die CC-Lizenzen im Überblick | Übungen: | ||||
Arbeitsblatt | https://learningapps.org/18559736 | ||||
https://learningapps.org/1960004 | |||||
Eine Tabelle erstellen | |||||
Arbeitsblatt | |||||
Mindmap | |||||
Arbeitsblatt | |||||
Passwörter |
Sichere PW \\192.168.1.105\vsgeo-alle\1-Informatik_Mittelschule_5_6 ♦\Informationsaustausch\Klasse 6 |
||||
Passwörter_AB | |||||
Materialien sind hier: \\192.168.1.105\vsgeo-alle\1-Informatik_Mittelschule_5_6 ♦\Informatik_Mittelschule_neu
\\192.168.1.105\vsgeo-alle\1-Informatik_Mittelschule_5_6 ♦\Informationsaustausch
Inf6 Lernbereich 1: Digitaler Informationsaustausch
Kompetenzerwartungen / Inhalte zu den Kompetenzen |
UZE |
6a | 6b |
Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler … · sammeln digitales Informationsmaterial, setzen sich kritisch mit dessen Inhalten auseinander und bewerten die Qualität von Informationen um die Medienwirkung einzuschätzen. · berücksichtigen bei der Nutzung von Informationsquellen Regeln des Urheber- und Lizenzrechts. · beschreiben grundlegende Maßnahmen zur Sicherung ihrer personenbezogenen Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter sowie zur Vermeidung von Datenverlust, um diese im Alltag umzusetzen.
|
1 2 3 3 1 |
||
Inhalte zu den Kompetenzen · verfeinerte Suchstrategien · Beurteilungskriterien für Qualität von Informationen (z.B. Informationsgehalt, Vertrauenswürdigkeit der Quelle) · Urheberrecht und Lizenzmodelle (z.B. Creative-Commons) · grundlegende Maßnahmen zur Sicherung personenbezogener Daten (z.B. Verwendung sicherer Passwörter, Einsatz von Virenschutzprogrammen) · Bedeutung von Datensicherung
|
1 2 3 3 1 |
Inf6 Lernbereich 2: Programmierung
Kompetenzerwartungen / Inhalte zu den Kompetenzen |
UZE |
6a | 6b |
Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler … · untersuchen Abläufe (z.B. Bewegung einer Figur) und gliedern diese in sinnvolle Teilschritte, um diese mit algorithmischen Grundstrukturen in geeigneten Notationsformen darzustellen. · verwenden teilweise angeleitet in einfachen Entwicklungsumgebungen algorithmische Grundstrukturen, um Abläufe zu modellieren und implementieren · testen und optimieren teilweise angeleitet ihre mit algorithmischen Grundstrukturen modellierten Abläufe. |
|||
Inhalte zu den Kompetenzen · algorithmische Grundstrukturen (Anweisung, Sequenz, Bedingung, Alternative, bedingte Wiederholung sowie deren Schachtelung) · Notationsformen (z.B. Struktogramm)
|
7 3 |