www.dr-mehler-schule.de
  • Dr-Mehler-Schule Georgensgmünd
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Unsere Lehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Unsere Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • 5a
      • 5b
      • 6a
      • 6b
      • 7a
      • 7b
      • 8a
      • 8b
      • 9a
      • 9b
      • V1
      • V2
    • 9plus2
    • Abschluss QA Extern
    • Speiseplan GTK
    • Ganztagsangebote
    • Medienbildung
      • MEP
      • MMC2
      • Elternratgeber_Cybermobbing
      • Gefahren im Internet
    • Schulentwicklung
      • Evaluation
      • Leitziele
      • Methodenpass
      • Soziales Lernen
      • Steuergruppe
    • Förderverein
    • Georgy
    • Mittelschulverbund
  • Berufsorientierung
    • Kooperation mit der Berufsschule
    • Portfolio
    • Praktikum
    • Bewerbungszirkel
    • Forum Schule – Wirtschaft
    • BerufeInfoTag
  • Service
    • Login
    • Formulare
    • Online-Übungen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Informatik
      • Informatik 5
      • Informatik 6
      • Informatik 7
      • Informatik 8
      • Informatik 9
      • Informatik V1/2
      • Thymio
      • VR Brille
      • Links
      • Powerpoint
    • Natur und Technik
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft 7
      • Wirtschaft 8
      • Wirtschaft 9
      • Wirtschaft V1
      • Wirtschaft V2
    • Beamer verbinden
    • Erklärvideos
    • BYCS
    • KI im Unterricht
    • Infos aus dem KM
    • Neuer Beitrag
    • Fortbildung
    • IPad Einrichtung

Neue SMS wurde gewählt!

Demokratie von klein auf erleben und mitgestalten, also auch wählen dürfen, Mitbestimmung kennenlernen, gehört werden, Meinungen und Wünsche vertreten – das ist ein wichtiges Ziel an allen Schulen und wird an der Dr.-Mehler-Schule großgeschrieben. So fanden am Schuljahresanfang zunächst die Wahlen zu den Klassensprecherinnen und Klassensprechern statt. Zu einer weiteren Wahl waren alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule aufgerufen: Es freut uns sehr, dass es mehrere Kandidatinnen und Kandidaten aus den Klassen 7 bis V2 gab, die sich für das Amt der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers aufstellen ließen. Sie stellten sich in der Mittelschulversammlung vor. Eine Woche später wurde die Wahl durchgeführt. Das ist das Ergebnis: 1. Schülersprecher ist Fabian Wiedbrauck aus der Klasse V2, 2. Schülersprecherin Ella Fritz aus der 9a und 3. Schülersprecherin Lilly Wiese aus der 8a. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Zu einer weiteren Wahl dürfen wir an dieser Stelle gratulieren: Fabian Wiedbrauck wurde bei der Versammlung der Schülersprecherinnen und Schülersprecher aus dem Landkreis Roth zum Landkreis-Schülersprecher gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

 

8. Jahrgangsstufe besucht HillMill-Messe in Spalt

Am 19.09. durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe einen besonderen Einblick in die regionale Berufswelt gewinnen. Die Ausbildungsmesse HillMill-Park in Spalt bot vielfältige Möglichkeiten, verschiedene Ausbildungsberufe und Betriebe direkt vor Ort kennenzulernen. Der Tag begann mit einer kurzen, offiziellen Begrüßung auf dem Gelände der Firma FATH, wo alle teilnehmenden Klassen herzlich empfangen wurden. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinere Gruppen eingeteilt und machten sich auf den Weg zu den verschiedenen Unternehmen. Beim Rundgang durch den Gewerbepark konnten die Jugendlichen spannende Einblicke gewinnen. Ob Technik, Handwerk oder Verwaltung – die Betriebe präsentierten sich praxisnah und informativ. Viele nutzten die Gelegenheit, um mit Auszubildenden und Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen und sich bereits einen Praktikumsplatz zu sichern. Für Abwechslung sorgte der Poolbereich, wo Spiele, alkoholfreie Cocktails und Eis kostenfrei angeboten wurden – eine tolle Möglichkeit, sich zwischendurch zu entspannen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

 

Wandertag Klasse 6a und 6b „Waldmandalas“

Dieses Jahr wanderte die 6. Jahrgangsstufe zum „Petersgmünder“ Weiher, um ein Kunstprojekt auszuprobieren. Bevor es losging, bekamen alle Kinder eine kurze Einführung in das Thema Waldmandalas. Die Schülerinnen und Schüler waren direkt begeistert und bildeten kleine Gruppen. Bereits auf dem Weg wurde sich beratschlagt, was man denn darstellen könnte. Auf der kleinen Insel am Weiher konnten schließlich alle gemeinsam kreativ werden und die auf dem Hinweg gesammelten Naturmaterialien zu einem wunderschönen Waldmandala legen. Die Ergebnisse haben sicherlich den ein oder anderen Wanderer erfreut.

Gut sichtbar auf dem Schulweg

Schon in der ersten Woche erhielten unsere ersten Klassen Besuch von der Sparkasse. Herr Glas und Frau Brändl überbrachten den Schulanfängerinnen und Schulanfängern reflektierende Loopschals. Die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke und sie wurden direkt anprobiert. Die Reflektorelemente tragen dazu bei, dass unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf dem Schulweg noch besser gesehen werden. Ein großer Dank gilt der Sparkasse für diese tolle Aktion!

Berufeparcours in Roth

In der Turnhalle der Anton-Seitz-Mittelschule in Roth fand der diesjährige Berufeparcours statt. Rund 20 Firmen aus verschiedenen Branchen – darunter Handwerk, Handel, der soziale Bereich sowie Gastro- und Hotelgewerbe – boten den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, in unterschiedliche Berufe reinzu-schnuppern. 

An den zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen und praktisch mitwirken. So durften sie beispielsweise am Baggersimulator arbeiten, virtuell schweißen oder kleine Projekte eigenständig bauen. Besonders aufregend war die Möglichkeit, mit einer VR-Brille den Arbeitsalltag eines Metzgers nachzuerleben und so einen realitätsnahen Eindruck von diesem Beruf zu gewinnen. 

Neben den praktischen Aktivitäten war der direkte Austausch mit Azubis und Ausbildern ein weiteres Highlight. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Kontakte knüpfen und erhielten aus erster Hand Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in den verschiedenen Betrieben. Der Berufeparcours bot den Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, auszuprobieren und vielleicht schon erste Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu gehen.

Berufeparcours1 Berufeparcours2 Berufeparcours3

  1. Wandertag
  2. Checker Tobi in und um die ehemalige Synagoge Georgensgmünd
  3. Die Dr.-Mehler-Schule beim Schülertriathlon in Roth
  4. Die Dr.-Mehler-Schule beim Schülertriathlon in Roth

Unterkategorien

Uncategorised

Uncategorised

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9