Am 24.01.2023 sind wir, die V1, mit Frau Löffelmann und Herrn Moeck zur „Netzwerktagung zu Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nach Nürnberg gefahren. Nach der Begrüßung gab es ein Quiz und dann noch ein interaktives Theaterstück, bei dem wir zusammen die Handlung selbst bestimmen konnten, nach Lösungen suchten und gemeinsam ein Ende für das Stück fanden.
Im Anschluss hatten wir eine Stunde lang Mittagessen und Pause.
Von 13:00 bis 15:30 Uhr besuchten wir unsere ausgewählten Workshops; einige Schüler*innen waren in „Cybermobbing“, hier gefiel uns besonders gut, dass wir in kleinen Gruppen mit anderen Teilnehmer*innen diskutieren und Erfahrungen austauschen könnten. Ein Schüler unserer Klasse war in „Ableismus“ und zwei Schülerinnen gestalteten im Workshop „Siebdruck“ eigene Taschen.
Zum Abschluss der Tagung trafen wir uns wieder mit den Lehrer*innen zum gemeinsamen Lachyoga … naja, gelacht haben wir auf jeden Fall sehr.
Insgesamt hat uns der Tag, obwohl er sehr lange war, sehr gut gefallen.
Klasse V1
„Sagen Sie mal, warum fixieren Sie meine Nase?“ so begann das Theaterstück Cyrano. Wir, die Klasse V1, waren am Mittwoch, den 25.01.2023 zusammen mit Frau Löffelmann und Frau Amler im Theater Pfütze in Nürnberg. Das Theaterstück handelt von dem Poeten Cyrano de Bergerac, der vor ungefähr 400 Jahren gelebt hat und wurde vor 150 Jahren von Edmond Rostand geschrieben.
Cyrano hat sich in seine Cousine Roxane verliebt, ist aber davon überzeugt, dass sie ihn verspotten wird, da er eine große Nase hat. Deswegen hilft er seinem Freund Christian, indem er Liebesbriefe für Roxane schreibt, sodass sie sich in Christian verliebt.
Das Stück war sehr kreativ, da drei Schauspieler und eine Schauspielerin nicht nur die Hauptpersonen, sondern auch viele Nebenrollen spielten und zudem tolle Sound-Effekte im Hintergrund erzeugten.
Uns hat der Theaterbesuch sehr gefallen!
Klasse V1
… So müssen viele Geogensgmünderinnen und Georgensgmünder, aber auch Gäste aus anderen Gemeinden gedacht haben. Denn der Zulauf war groß! Auch der Stand der Schule war erfreulich gut besucht. Das genossen die Schülerinnen und Schüler, die fleißig Lose und weihnachtliche Waren verkauft haben. Freuen können sich auch die Kinder einer Schule im Hochland von Guatemala, die vom Verein Aldea Laura unterstützt wird. Denn der Gewinn des Weihnachtsmarktes geht auch heuer an diesen Verein und fließt damit direkt in ein schulisches Projekt.
Auch in diesem Jahr hat unser Fairtrade–Team unter der Leitung von Lehrkraft K. Schimpf wieder tolle, faire Nikolaustüten zusammengestellt mit Leckereien und einigen schönen Überraschungen. Und für die Gestaltung, das Packen und die Verteilung von einer so umfangreichen Bestellung braucht man natürlich ein großes Team.
Im November wurde wieder einmal gefeiert an der Dr.-Mehler-Schule: Unser neuer Konrektor Hans-Jürgen Waidler wurde offiziell in sein Amt eingeführt. Schulamtsdirektor Karlheinz Pfahler hob Waidlers außergewöhnlichen Werdegang hervor, der auch Diplom-Musiklehrer, Jazz-Trompeter, Beratungslehrer und Schulentwickler ist. Wir freuen uns, einen so qualifizierten, sympathischen und teamfähigen Konrektor bei uns zu haben.