Wirtschaft V2
Wirtschaft V2
Wirtschaft V1
Wirtschaft V1
Wirtschaft 9
Wirtschaft 9
⊕ Dokumente
|
→ Geschäftsbrief |
|
► Drucke die Vorlage aus |
Vorlage | |
|
Schreibe diese Anschriften mit Bleistift in die Briefvorlage ►Beachte Anschriften! ►Schreibe in den InfoBlock Deine Angaben mit Bleistift ► Lass die Angaben korrigieren und schreibe den Brief erst in Word, wenn alles stimmt! @Frage: Wie bringst du die Rahmenlinien und Hintergrundfarben weg? |
AnschriftenQA | |||
| → Serienbrief |
►Wiederhole und erstelle einen Serienbrief mit den bereits vorhandenen Daten! ► Regeln erstellen: Schau dir das Video ab ca 4.44 an
|
Video | ||
| ► teste Dein Wissen! | ||||
| → Formularfelder | ► Erstelle folgendes Dokument mit Formularfelder in Word: | |||
| Schau dir dazu das Video an und erstelle das gleiche Dokument! | Video | |||
| ► Recherchiere: Wie aktiviere ich den Formularschutz? | ||||
| ► Schutz aufheben | ||||
| Formulareigenschaften klären, Schutz aufheben,... | ||||
| → Flyer | ► Erstelle einen Flyer mithilfe von Word (Dreifach gestaltete Broschüre geschäftlich) | |||
| Inhalt: Die Gestaltungsprinzipien beim Flyer | ||||
| → Diagramm | ► Gestalte dieses Diagramm (in Word oder Excel): | |||
![]() |
||||
| → Überweisung |
S 22 Online Überweisung | |||
| AB erstellen mit screenshots |
||||
| Formulareigenschaften klären, Schutz aufheben,... |
||||
| |
► Schutz aufheben | |||
| → OnlineBanking |
OnlineBanking: link |
|||
| Vorgehensweise - Begriffe klären - screenshots |
||||
| ►Lösung Recherche Online Banking | ||||
| ► Teste dein Wissen |
||||
| → Desktop Publishing | Vorlage für E-Mail Marketing: Thema: Mein Praktikum bei..... | |||
| mit WORD | ||||
| → Gestaltungskriterien anwenden |
S. 27 Urkunde und Texte in Word erzeugen | |||
| → EMails |
emails formulieren S.32 | Vorlage in WORD | ||
| Recherche: Was heißt CC und BCC in einer Mail? | ||||
| → Plakat |
► Erstelle ein ähnliches Plakat in Word über ein Praktikum | Plakat | ||
| Speicher es ab unter Nachname-Plakat | ||||
| → Excel Wiederholung | Öffne die Datei und wiederhole die verschiedenen Blätter! | F-Übungen | ||
| → Powerpoint Wiederholung | Gestaltung; nächste Folie/Animation automatisch oder nicht; Bild1, Text1, Bild2, Text2,... | |||
| Video, Hyperlinks, Steuerung über Buttons | ||||
| → Excel im Arbeitsheft | ab Seite 48 | Excel-Vorlage | ||
| Wdh Autoausfüllen und absoluter Bezug | ||||
| Funktionsübungen Wdhj WENN Funktion | ||||
| Zellformatierungen ab S 53 bis 55 | Dokument | |||
| Bedingte Formatierung zur Ergebnisüberprüfung | AB | |||
| Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern | Mittagessen | |||
| S. 58 und 59 | ||||
| Bildbearbeitung in Word | S. 73 ff | Freistellen | ||
| → Beachte die Erklärvideos | ||||
| → Bildbeschriftung (auch mit Textfeld!) | ||||
| Online Speicher | Arbeitsheft S. 91 | |||
| → Mache ein kurzes Handy Video | ||||
| Dropbox | und schicke es an deine Mail | |||
| Erstelle ein Dropbox Konto, lade es hoch und teile es mit mir | ||||
| E-Mail Online Speicher | Bearbeite die Aufgaben: | AB | ||
| Erstelle dazu eine multimediale Powerpoint Präsentation: | AB | |||
| Programme installieren,... | ||||
| Internetangebote | Arbeitsauftrag: | |||
![]() |
auf vsgeo-alle speichern (Nachname-Internetangebote) | |||
| DSGVO | Arbeitsheft + Klett Text + Mindmap |
|||
| E-Commerce... | und Fallbeispiele | |||
| Praxis Bewertungen analysieren | ||||
| Extrahiere den Audio Stream | AB | |||
| Vorbereitung Projekt: |
Arbeits- und Zeitplan, Formular, Powerpoint, Geschäftsbrief, Mindmap, Plakat, Flyer |
|||
| Reflexion (AH) | AH S. 140 | |||
| Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen | Inhaltsverzeichnis erstellen | |||
| QA Rechner |
hier | |||
Lehrplan:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/9/wik/regelklasse
http://moldigmbh.de/dinseite.htm
https://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/anschriftenfeld/
http://fachlehrer-mt.info/wirtschaft-und-kommunikation/schriftliche-kommunikation/geschaeftsbrief/
Wirtschaft 8
Wirtschaft 8
Informatik V1/2
| ⊕Datenverarbeitung |
|
⇒ | Datenbank AB |
⇒ | Grundlagen zu Datenbanken |
![]() |
⇒ | Datenbank 2 AB | ⇒ |
Aufbau relationaler DBs evtl. zur Ergänzung - Relation und Attribute klären!!! |
|
| dazu diese: | |||||
| ⇒ | Learning App | ||||
| ⇒ | Grundschule.db | ⇒ | Datenbank herunterladen und in sqlverine hochladen | ||
![]() |
Halte deine Ergbnisse in einem Word-Dokument fest: Erstelle von jeder Abfrage einen Screenshot und füge ihn ins Dokument in eine Tabelle ein | ⇒ |
Die einzelnen Aufgaben bearbeiten bis zur Nummer 9! Anschl. kommt der Join Befehl!!
|
||
| PROBE |
⇒
|
Join Befehl | ⇒ | AB | |
| |
PROBE | ⇒ | Verbinde die Datenbanken Klassen, Schüler und Lehrer in einer Abfrage miteinander! | ||
| Anschl. Aufagbe 10 bearbeiten | |||||
| ER Diagramme | siehe AB | ||||
| Bücherei Datenbank | ⇒ | Datenbank download | |||
|
Büchereiausweis und Bücherliste erstellen |
⇒ |
Bearbeite die Schritte vom Arbeitsblatt! |
AB | ||
| Erklär-Video | Link | ||||
| Formular erstellen | ⇒ |
Bearbeite die Schritte vom Arbeitsblatt! |
AB | ||
| Erklär-Video | Link | ||||
| ⇒ | Finde weitere Beispiele!! | ||||
| Party_Kriminalfall_mit_Aufgaben | ⇒ | Datenbank dazu | Datenbank herunterladen und in sqlverine hochladen | ||
| Anschl. die Aufgaben lösen! | |||||
| Party Kriminalfall | → Mebis | ⇒ | Party.db | ⇒ | Datenbank herunterladen und in sqlverine hochladen |
| Lade dir dazu das Notizbuch herunter: | ⇒ | Notizbuch | |||
| Party Kriminalfall | Erstelle folgendes ER Diagramm |
⇒ | Party | ||
| Party Kriminalfall | Erstelle folgende Übersicht |
⇒ | Übersicht | ||
| Formulare erstellen | Datenbank | ||||
| → Vokabelsuche mit einer Datenbank | |||||
| Erklärvideos erstellen | Das machen wir mit der App ocam | ||||
| Anschl. erstellen wir eine Umfrage | |||||
| Umfrage als .csv Datei in Mebis: | Mehrere Probleme: | ||||
| • Formeln werden nicht gespeichert | |||||
| • der Bereich einer Formel muss mehrmals kontrolliert und korrigiert werden | |||||
| • Text in einer Formerl muss mit " angefangen und beendet werden | |||||
| → immer als .xlsx | • Dateien sind nach dem Bearbeiten und Schließen gesperrt | ||||
| speichern und hochladen | 1. CSV Datei importieren, speichern und hochladen nach Bycs | Video | |||
| 2. Umfrage auswerten 1. Teil | Video | ||||
| 2. Teil | Video |
Stoffverteilungsplan Informatik 10. Klasse
|
Datenverarbeitung 10 |
|
|
|
|
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
|
Kompetenzen
Inhalte:
|
Einstieg Datenbanksysteme: Aufbau, Aufgaben und Einsatzgebiete (z. B. Schülerbücherei, Lagerverwaltung)
Datenbankmanagementsystem Abfragen Entity-Relationship-Diagramme (ER Diagramme) Formulare (z. B. Formular-Assistent, Serienbrief)
Datenbankmanagementsystem Abfragen Entity-Relationship-Diagramme (ER Diagramme) Formulare (z. B. Formular-Assistent, Serienbrief)
|
Analoger Einstieg
Grundlagen Datenbanken
Vertiefung und Anwendung
|
|


