Lehrer-Fußballmannschaft wird Bayerischer Meister
Die Lehrer-Fußballmannschaft des Schulamtsbezirks Roth-Schwabach war dieses Jahr erneut bei der 32. Bayerischen Meisterschaft des BLLV in Hof vertreten – und unter ihnen auch zwei G`münder Lehrer! Nach einer soliden Gruppenphase am Freitag, den 2.2.2024, sowie spannendem Viertel- und Halbfinale am Folgetag konnte sich die Mannschaft im Finale gegen starke Kelheimer durchsetzen und den Pokal mit in die Heimat nehmen. Nun heißt es, mit Freude auf die nächstjährige Meisterschaft im schönen Austragungsort Schwabach zu blicken!
Besuch des Germanischen Nationalmuseums
Die Klasse V1 besuchte am Mittwoch, den 31.Januar 2024, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Neubauer und GPG-Lehrkraft Frau Heinl, das Germanische Nationalmuseum. Über das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen der Stadt Nürnberg erwartete die Schülerinnen und Schüler ein 90-minütiger Workshop. Das Thema „Gleichberechtigt? - Rollenbilder in Frage stellen“ passte perfekt zum GPG-Unterricht der 10. Jahrgangsstufe. Über Jahrhunderte hinweg haben sich die Rollen der Geschlechter verändert, ob im sozialen, gesellschaftlichen oder politischen Leben. Ausgehend von immer noch existierenden Stereotypen schärfen die Schüler*innen ihren Blick und hinterfragen diese anhand von Objekten des Germanischen Nationalmuseums: Welche Rollenbilder werden vermittelt und welche gesellschaftlichen Schichten repräsentiert? Dabei wird über die Konstruktion von Geschlecht, über Idealbilder, Handlungsspielräume, Identität und (Un-)Freiheiten diskutiert – früher wie heute.
Für mehrere Jugendliche der Klasse war es der erste Museumsbesuch in ihrem Leben. Alle waren sehr begeistert.
Die V2 im Theater Pfütze
Am Freitag, den 24.11.2023 besuchten wir, die Klasse V2 zusammen mit Frau Löffelmann und Frau Amler, wieder einmal das Theater Pfütze. Diesmal haben wir „Duftwolke 3 - 3000“ angeschaut. Wie gewohnt startete das Stück um 10:00 Uhr und dauerte 70 Minuten. Es ging um drei Menschen, die, jeder für sich isoliert in einem kleinen Raum hoch über den Wolken leben. Es spielt in der Zukunft und es gibt keine Düfte mehr auf der Erde. Die Hauptpersonen, Baldini, Fromage und Pheromona, wollen frühere Düfte rekonstruieren und archivieren. Jeden Tag gehen die drei auf Sendung in der Hoffnung, dass sich Menschen wieder an die Gerüche jeglicher Dinge erinnern. Jeder von ihnen hat eigene Aufgaben: Pheromona stellt chemisch Düfte her, Baldini liest in der Sendung Literatur vor, die was zu Düften erzählt, und Fromage kümmert sich um die körperlichen Düfte. Die Geräusche wurden von einem Musiker am Rand der Bühne übernommen. Er sang und übernahm die Soundeffekte, außerdem spielte er Bass und E-Gitarre. Der Klasse hat das Stück sehr gefallen!
Ausflug der 5a/b ins Naturhistorische Museum Nürnberg
Am 15.12.2023 machten sich die Klassen 5a und 5b auf den Weg nach Nürnberg, um eine Zeitreise in die fränkische Steinzeit zu unternehmen. Bei einer schönen Führung lernten die Schülerinnen und Schüler viel über prähistorische Dinosaurier und die Tierwelt der Frühgeschichte in unserer Region. Die Schülerinnen und Schüler versuchten sich beim Schneiden von Lederflicken mit Feuersteinklingen als Steinzeitmenschen und betasteten Felle und Knochen aus der Altsteinzeit. Die 5a/b bekam einen Einblick in das schwierige Leben der Menschen während der Jungsteinzeit und bewunderte ein fast komplett erhaltenes Skelett eines drei Meter hohen Höhlenbären.
Mein neuer Beitrag
Wir haben auf Joomla 5 und php 8.3 umgestellt!!