www.dr-mehler-schule.de
  • Dr-Mehler-Schule Georgensgmünd
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Unsere Lehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Unsere Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • 5a
      • 5b
      • 6a
      • 6b
      • 7a
      • 7b
      • 8a
      • 8b
      • 9a
      • 9b
      • V1
      • V2
    • 9plus2
    • Abschluss QA Extern
    • Speiseplan GTK
    • Ganztagsangebote
    • Medienbildung
      • MEP
      • MMC2
      • Elternratgeber_Cybermobbing
      • Gefahren im Internet
    • Schulentwicklung
      • Evaluation
      • Leitziele
      • Methodenpass
      • Soziales Lernen
      • Steuergruppe
    • Förderverein
    • Georgy
    • Mittelschulverbund
  • Berufsorientierung
    • Kooperation mit der Berufsschule
    • Portfolio
    • Praktikum
    • Bewerbungszirkel
    • Forum Schule – Wirtschaft
    • BerufeInfoTag
  • Service
    • Login
    • Formulare
    • Online-Übungen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Informatik
      • Informatik 5
      • Informatik 6
      • Informatik 7
      • Informatik 8
      • Informatik 9
      • Informatik V1/2
      • Thymio
      • VR Brille
      • Links
      • Powerpoint
    • Natur und Technik
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft 7
      • Wirtschaft 8
      • Wirtschaft 9
      • Wirtschaft V1
      • Wirtschaft V2
    • Beamer verbinden
    • Erklärvideos
    • BYCS
    • KI im Unterricht
    • Infos aus dem KM
    • Neuer Beitrag
    • Fortbildung
    • IPad Einrichtung

Infos aus dem KM

Neuer Internetauftritt des Staatsministeriums

 

1km

 

 

Dazu bitte HIER klicken!

 

 

Die Bayerische Staatsministerin
für Unterricht und Kultus
Anna Stolz, MdL
Telefon: 089 2186 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Salvatorstraße 2 ∙ 80333 München
Telefax: 089 2186 2809 Internet: www.km.bayern.de U3, U4, U5, U6 - Haltestelle Odeonsplatz
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München
Per E-Mail

 


Alle Schulen in Bayern (per OWA)
Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte bei Antwort angeben) München, 8. April 2024
L-5-M3252.3.1/158/7 Telefon: 089 2186 2895

 


Neuer Internetauftritt des Staatsministeriums


Sehr geehrte Frau Schulleiterin, sehr geehrter Herr Schulleiter,


wir haben unsere Webseite www.km.bayern.de neu gestaltet – multimedia-
ler, übersichtlicher und gegliedert in die vier Themenwelten Lernen, Unter-
richten, Gestalten und Ministerium.
Unser Internetauftritt soll für Sie und die ganze Schulfamilie die erste An-
laufstelle sein für aktuelle Nachrichten, grundlegende Informationen zum
bayerischen Schulsystem und zu unseren vielfältigen Unterstützungsange-
boten. Außerdem können Sie mit dem neuen Newsletter individuell die In-
formationen und Themen abonnieren, die Sie am meisten interessieren.
So gelingt eine nahezu papierfreie und umweltschonende Öffentlichkeitsar-
beit.
Doch jede Webseite ist nur so gut, wie die Links, die auf sie verweisen.
Ich bitte Sie daher, die Verlinkungen von Ihrer Schulwebseite auf die neuen
Zielseiten unserer Webseite anzupassen.
- 2 -
Nutzen Sie dafür bitte auch unsere zum Download vorbereiteten Logos und
Banner, um auf unseren Blog, unsere Projektseiten zu verlinken und direkt
Unterstützungsangebote der Staatlichen Schulberatung zugänglich zu ma-
chen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Sie Rückmeldungen oder Anregungen zur neuen Homepage haben,
freuen sich die Kolleginnen und Kollegen über Ihre Nachricht an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchklicken!


Mit freundlichen Grüßen


Anna Stolz

Formulare

 

Hier einige Links und Tipps:

Entschuldigung

Antrag auf Befreiung

BerufeInfoTag

 

 

 

 

BerufeInfoTag:

1 bit

 

 

 

 

 

 

 

Beratung

Sprechstunden des psychologischen Dienstes:

                 

Schulpsychologin: Vanessa Korth

Telefonsprechstunde: Mi., 8.45 - 10.00 Uhr

09173/90982

               

Schulberatung:

Beratungslehrkraft Birgit Rauer

09171 96840 (Anton-Seitz-Schule Roth)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

BYCS

 

Seitenübersicht:                        1 meb

 

 

 BycsDrive:  → Ordner erstellen - Datei hochladen: https://youtu.be/z1fKuBGIap4

                                      → In Dokumenten: Einfügen mit Strg und V

 

 

Fehlermeldung   BYCS-login   BYCSOffice-Grundlagen          
BYCSOffice-Dateifreigeben             1by Messenger            1by KI-Systeme    
Multifaktor-Authentifizierung   VIDIS   Anwendungen

 

 

Fehlermeldung:

#Internal Server Error....

Sollte beim Laden oder der Darstellung einer BayernCloud-Seite ein Fehler auftreten, hilft es oft den Browser-Cache vor dem Aufrufen zu leeren und den Browser neuzustarten. Browser- oder Downloadverlauf muss nicht gelöscht werden, für alles Übrige bitte den gesamten Zeitraum zur Löschung auswählen.

Die Tastenkombination, welche Sie direkt in das Löschfenster führt, ist in den meisten gängigen Browsern(Edge, Firefox, Chrome) Strg+Umschalt+Entf.

Im Safari-Browser auf dem Mac leeren Sie den Browser-Cache mit der Tastenkombination Cmd + Option + E.

 

 

 

11bycs

 Login hier

 

 

 

→ Download: BYCS Office - Grundlagen

 

1bycs

 

 

 

→ Download: BYCS Office - Datei freigeben

 

1bycs frei

 

 Spaces

→ nur für Lehrkräfte

→ verschiedene Bearbeitungsoptionen

→ auch Klassen oder Gruppen können bei der Verteilung gewählt werden

→ eine Datei mit Rechtsklick kopieren (diese sollte geschlossen sein: Schlossbild!) und bei sich im eigenen Ordner mit Rechtsklick einfügen (kann auch etwas dauern, bis sie geöffnet werden kann)1 spac

→

 

 

Messenger

 

Hier eine Übersicht dazu:

 

→ Download: BYCS Messenger - für Lehrkräfte: Grundlagen und erste Schritte

 

Wer mir eine Einladung zu einem neuen Raum schickt, erhält eine Schilf-Bestätigung!!

 

 

 

11bycs2

 

KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs (Selbstlernkurs)

 

Anmeldung hier:

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394812

Nach dem Selbstlernkurs können Sie ...

 .........

  • KI-basierte Anwendungen im Rahmen von Datenschutz- und Nutzungsbedingungen sicher nutzen und
  • die ByLKI als an der ALP Dillingen entwickeltes, auf KI-Technologie basiertes Fortbildungswerkzeug zielgerichtet anwenden.

 

Nach diesem bestandenen Kurs kann man sich hier mit seinem FIBS Account einloggen:

 

 https://ki.alp.dillingen.de/chat                                                            

 

 1 ki

 

 

Multifaktor-Authentifizierung aktivieren

Ich schlage dazu die App 2FAS zur Installation auf dem Handy vor, sowohl für Android als auch für Mac.

Hinweise dazu siehe hier:

https://www.bycs.de/hilfe-und-tutorials/administration/multifaktor-authentifizierung-aktivieren/index.html

 

1 mfa

 

 

  VIDIS (BYCS Anwendungen)  vidis

 

 

https://service.vidis.schule/web/vidis-portal/dashboard

Über dieses Portal mit einem Login zu verschiedenen anderen Anbietern, z.B. Taskcards https://www.taskcards.de/auth/openid?vidis_idp_hint=bycs-o 

 

Anwendungsverwaltung

https://anwendungen.bycs.de/?continue

 

  1. Juniorwahl
  2. Powerpoint
  3. QA Extern
  4. VR Brillen

Unterkategorien

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5