Da sich an unserem diesjährigen Wandertag im September die Sonne noch einmal von ihrer besten Seite zeigte, konnten alle Klassen einen tollen Tag verbringen:
Für die Klasse 1a ging es nach Petersgmünd. Nach einem Besuch beim Petersgmünder Weiher und tollen Naturmandalas wanderten sie noch zum neuen Spielplatz.
Die Klasse 1b wanderte in die entgegengesetzte Richtung zum Bauernhof der Familie Bergmann nach Hauslach. Neben dem Kennenlernen der Kälbchen, der Mutterkühe und der Melkanlage, durften natürlich auch die frische Milch und ein Eis aus dem Hoflädle nicht fehlen.
Die 5. Klassen machten sich auf nach Bernlohe und verbrachten dort einen sportlichen Vormittag.
Die V1 startete eine längere Wanderung zum Hörlberg. Obwohl sie teilweise etwas ab vom Weg kamen und einige Schülerinnen und Schüler zu Google Maps griffen, um sich besser zu orientieren, erreichten sie dennoch das Gipfelkreuz. Nach einem Eintrag in das dortige Buch und genügend Pause ging es dann auf einem deutlich kürzeren Weg zurück.
Die V2 blieb an der Schule und nutzte den Vormittag für einen Workshop namens „Betzvata“. Eines der Hauptziele dieses Workshops war es, Demokratie zu lernen und politisches Interesse zu wecken. Das hebräische Wort „Betzvata“, was „Miteinander“ bedeutet, beschreibt eine Methode, um komplexe demokratische Prinzipien zu vermitteln und deren Prozesse zu verstehen. Gefördert vom Bezirksjugendring Mittelfranken kamen Manuela Dillenz und Jarka Simmering extra aus Würzburg, um einen spannenden Vormittag zu gestalten.