In der Turnhalle der Anton-Seitz-Mittelschule in Roth fand der diesjährige Berufeparcours statt. Rund 20 Firmen aus verschiedenen Branchen – darunter Handwerk, Handel, der soziale Bereich sowie Gastro- und Hotelgewerbe – boten den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, in unterschiedliche Berufe reinzu-schnuppern.
An den zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen und praktisch mitwirken. So durften sie beispielsweise am Baggersimulator arbeiten, virtuell schweißen oder kleine Projekte eigenständig bauen. Besonders aufregend war die Möglichkeit, mit einer VR-Brille den Arbeitsalltag eines Metzgers nachzuerleben und so einen realitätsnahen Eindruck von diesem Beruf zu gewinnen.
Neben den praktischen Aktivitäten war der direkte Austausch mit Azubis und Ausbildern ein weiteres Highlight. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Kontakte knüpfen und erhielten aus erster Hand Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in den verschiedenen Betrieben. Der Berufeparcours bot den Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, auszuprobieren und vielleicht schon erste Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu gehen.