Kompetenzen
- beschreiben Einsatzgebiete von Datenbanken im Alltag oder dem schulischen Umfeld, um die Notwendigkeit einer strukturierten Speicherung und Auswertungsmöglichkeit von Daten zu erkennen.
- untersuchen die Struktur von Datenbeständen einfacher Beispiele aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei), überführen diese in ein entsprechendes Datenmodell und stellen es grafisch dar.
- setzen einfache Zusammenhänge von Informationen aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei) mit einem Datenbankmanagementsystem in einer relationalen Datenbank um.
- erstellen einfache Formulare, um Abfragen zu parametrisieren.
- nutzen geeignete Abfragen, um zielgerichtet Informationen aus einer relationalen Datenbank zu gewinnen.
- vergleichen Datenbanksysteme mit anderen Abspeicherungsvarianten (z. B. Tabellenkalkulationssystemen) beispielsweise im Hinblick auf Abfragemöglichkeiten, um sich bewusst für oder gegen den Einsatz einer Datenbank zu entscheiden.
- implementieren angeleitet eine Anwendung, um Daten aus einer Datenbank abzufragen und auszugeben.
Inhalte:
- Datenbanksysteme: Aufbau, Aufgaben und Einsatzgebiete (z. B. Schülerbücherei, Lagerverwaltung)
- Entity-Relationship-Diagramme (ER Diagramme)
- Datenbankmanagementsystem
- Formulare (z. B. Formular-Assistent, Serienbrief)
- Abfragen (z. B. mit Entwicklungsumgebungen generiert, Verknüpfung von Bedingungen, über mehrere Tabellen hinweg, ggf. unter Verwendung von SQL)
|
Einstieg
Datenbanksysteme: Aufbau, Aufgaben und Einsatzgebiete (z. B. Schülerbücherei, Lagerverwaltung)
Datenbankmanagementsystem
Abfragen
Entity-Relationship-Diagramme (ER Diagramme)
Formulare (z. B. Formular-Assistent, Serienbrief)
Datenbankmanagementsystem
Abfragen
Entity-Relationship-Diagramme (ER Diagramme)
Formulare (z. B. Formular-Assistent, Serienbrief)
|
Analoger Einstieg
- Überblick Lehrer: Datenbanken_Schülerbücherei.pptx
- Brainstorming Ausleihsystem Bücherei
- Bücherei_analog_Ausweise.docx
- Bücher_analog_Bücher.docx
- Probleme:
- Informationen zur Ausleihe sollen dauerhaft gespeichert werden.
- Schüler wollen mehrere Bücher auf einmal ausleihen.
- Bücherei_analog_dritte_Tabelle.docx
- Vertiefung
- Buecher.xlsx
- Buecherei.xlsx
Grundlagen Datenbanken
- Überblick Lehrer: Grundlagen_Datenbanken.pptx
- Einführung Lernumgebung SQLverine.org
- Lernheft_Datenbanken.docx
- SELECT
- WHERE
- ER-Diagramm + Erklärvideo
- JOIN
- AGGREGATE
- Formulare
- Alternative: Aufgaben Comic
- Optional: Zusätzliche Übungsaufgaben
Vertiefung und Anwendung
- Überblick Lehrer: Kriminalfall_Unterricht.pptx
- Kriminalfall Notizbuch.docx
- Optional: Kreuzworträtsel
- Optional: eigene Datenbank mit dem SQLverine Autorenwerkzeug erstellen.
|
|